
Völkerball - „A Tribute to Rammstein“
Völkerball  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Völkerball heißt die Band – A Tribute to Rammstein lautet der Untertitel. Wie groß dieser Untertitel geschrieben wird, steht schon fest, bevor Völkerball den ersten Ton gespielt hat. Der Vorhang fällt und gibt endlich den Blick auf das vollendete Bühnenbild und eine überwältigende Kulisse frei. Hier wird sich in den nächsten beiden Stunden eine für Auge und Ohr kaum fassbare Inszenierung abspielen, in der durch ausgefeilte Lichtshow und haargenau platzierte Pyroeffekte brillante visuelle Akzente gesetzt sind.
Bricht dann erst der brachiale Rammstein-Sound unerbittlich hart auf den Konzertbesucher nieder, wie der Hammer auf den Amboss und erklingt erst einmal die sonore – eigentlich ja unverwechselbare – Rammstein-Stimme aus der Kehle des Völkerball- Frontmanns René Anlauff, so ist die Illusion perfekt. Völkerball spannt einen musikalischen Bogen durch die komplette Rammstein- Discografie und lockt damit nicht nur echte Rammstein Fans aus der Reserve.
Mithilfe von mühevoll nachgebildeten Requisiten, Outfits und Maske verstehen es die sechs Völkerball-Musiker dabei so perfekt in die Rollen ihrer jeweiligen „Vorbilder“ zu schlüpfen, dass sich selbst gestandene Rammstein Fans ungläubig die Augen reiben.
Mit scheinbar abwesenden, toten Blicken und den typischen, kantigen und entschlossenen Bewegungen und Gesten verkörpert Völkerball gekonnt die fremde und kühle Ausstrahlung, die Rammstein so unnahbar erscheinen lässt.
Die Band scheint in eine andere Welt versetzt, eingehüllt in eine urgewaltige Atmosphäre, die sich in den gnadenlosen Texten der Rammstein-Songs wiederfindet. Mitten ins Herz treffen sie das Völkerball Publikum – irgendwo zwischen Genie und Wahnsinn, Faszination und Ekel oder Lust und Schmerz, genau wie die Musik von Rammstein, die sich hart und prägnant präsentiert, roh und einfühlsam, von Grund auf kalt und doch emotional.
99% Rammstein – 100% Völkerball!
Event location
Erich-Weinert-Straße 27
39104 Magdeburg
Germany
Plan route

Als erstes Kulturhaus Magdeburgs wurde das AMO Kultur- und Kongresshaus einst erbaut und bietet auch heute noch den passenden Rahmen für Konzerte, Shows, Tagungen oder Tanzveranstaltungen. Auf insgesamt drei Ebenen gibt es hier hervorragende Bedingungen für Events aller Art, die nach Belieben auch auf den malerischen Park um das AMO herum ausgedehnt werden können.
Errichtet wurde das AMO Kultur- und Kongresshaus 1950 und bot schon damals eine würdige Umgebung für repräsentative und gesellschaftliche Anlässe. Inmitten des Stadtkerns und umgeben von einem alten Park befindet sich das Kultur- und Kongresshaus zudem in äußerst reizvoller Umgebung. Der monumentale Bau im Stil des Neoklassizismus mit seinen schlichten Gesimsen gilt als kunsthistorisch bedeutsam, da er architektonisch den Übergang der sowjetischen Militärverwaltung zur DDR verkörpert.
Im Großen Saal finden bei der traditionellen Faschingssitzung der Uni Magdeburg fast 1.600 Narren Platz, der Kleine Saal verfügt über 200 Stehplätze. Unter Einbezug der Bördestube und des Salons Magdeburg stehen insgesamt vier Räume zur Verfügung, die individuell gestaltet werden können.