Sol Gabetta & Kammerorchester Basel

Sol Gabetta, Isabelle Faust, Kristian Bezuidenhout, Giovanni Antonini  

Münchener Str. 21
90478 Nürnberg


Event organiser: Hörtnagel Konzerte Nürnberg GmbH, Rosastraße 9, 79098 Freiburg, Deutschland

Tickets


Event info

KLASSIK-WELTSTARS IN NÜRNBERG ERLEBEN
Hörtnagel Konzerte Nürnberg - Meisterkonzerte Saison 2022/23

8. Meisterkonzert: Kammerorchester Basel & Solisten

Sol Gabetta | Violoncello
Isabelle Faust | Violine
Kristian Bezuidenhout | Klavier
Giovanni Antonini | Dirigent
Kammerorchester Basel


Beethovens „Tripelkonzert“ führte bis ins 20. Jahrhundert hinein eher ein Schattendasein im Konzertleben. Heute allein schon geliebt für seine reizvolle, aparte Besetzung mit Klavier, Violine und Violoncello, steht und fällt die Wirkung des Werks noch immer mit seinem Solistentrio. Bei Hörtnagel ist hier eine Sternstunde zu erwarten: Kristian Bezuidenhout, weltweit gefragter Spezialist für den filigranen Klangkosmos des Hammerklaviers, sitzt an den Tasten. Die Geige liegt in den Händen der in jeder Hinsicht ausgezeichneten
Isabelle Faust, und Star-Cellistin Sol Gabetta wird die anspruchsvolle Cellopartie mit Leben füllen. Schließlich hat Beethoven in seinem einzigen Orchesterwerk mit solistischem Violoncello dem Instrument eine führende Rolle zugedacht – ob im ausgedehnten Kopfsatz, der flüchtigen Schönheit des kurzen Largo oder dem Finale „alla polacca“, wo die legendäre Exzentrik des Komponisten im Dialog der Instrumente hervorblitzt.
Eine fantastische Vorbereitung auf Beethovens geistreich-humorvolle 8. Symphonie!
Die Traumbesetzung des Konzertabends umfasst dabei nicht nur das hochkaratige Solistentrio: Originalklangspezialist Giovanni Antonini dirigiert als dessen Principal Guest Conductor das renommierte Kammerorchester Basel – und eröffnet das Konzert mit Musik aus der Feder des viel zu selten gewürdigten
Mozart-Zeitgenossen Joseph Martin Kraus.

Programm:

Joseph Martin Kraus
Ouvertüre zur Schauspielmusik „Olympie“ (Trauerspiel nach Voltaire) VB 33

Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier, Violine und Violoncello C-Dur op.
56 „Tripelkonzert“

Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 8 F-Dur op. 93


EUR 109,– / 101,– / 90,– / 79,– / 65,– / 54,– / 43,–


Öffnung des Hauses: 19.00 Uhr
Einlass in den Großen Saal: 19:30 Uhr


Fotonachweis: Sol Gabetta | © Julia Wesely

Event location

Meistersingerhalle
Münchener Straße 21
90478 Nürnberg
Germany
Plan route
Image of the venue location

Diese Hallen bieten für jede Veranstaltung den richtigen Raum. Die Meistersingerhalle ist durch ihre vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten und die moderne Technik zu einem der wichtigsten Veranstaltungsorte der Stadt avanciert.

Nach dreijähriger Bauzeit wurde die Halle 1963 eröffnet. Sie ist nach der Nürnberger Tradition der Meistersinger benannt. Hier finden seit der Eröffnung Veranstaltungen aller Arten statt. Für große Konzerte, aber auch Tanzbälle, Tagungen und Kongresse kann die Meistersingerhalle genutzt werden. Über 800 Veranstaltungen in den denkmalgeschützten Räumen der Meistersingerhalle locken in jedem Jahr etwa 350.000 Besucher an. Zwei Foyers, zwei Säle und mehrere Konferenzräume bieten genug Platz. Im großen Saal können 770 Choristen neben einer Steinmeyer-Orgel mit 6646 Pfeifen Platz nehmen. Und trotz dieser Größe besticht der Saal durch seine Schlichtheit. Kein Prunk lenkt den Zuhörer vom Geschehen ab. Die beiden Säle der Meistersingerhalle werden auch zu Aufnahmen klassischer Konzerte genutzt.

Im Herzen Nürnbergs ist die Meistersingerhalle zu einer festen Kulturinstitution geworden. Hier können Sie Konzerte der Spitzenklasse live erleben. Lassen Sie sich von international gefeierten Künstlern in fremde Welten entführen – es lohnt sich!