
GEWITTER IM KOPF - GAME IS ON Live 2022
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
- Eintrittskarte
- Early Access um 18.00 Uhr
- Exklusive Fotostunde & Meet & Greet
- Einblick in die Vorbereitungen der Liveshow inkl. Soundcheck
- Exklusives Goodie Bag
Informationen für Rollstuhlfahrer (mit "B" im Ausweis) sind ausschließlich über die Hotline: 0180 - 60 50 400* erhältlich.
*(0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen; max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus dem Mobilfunknetz)
Event info
GEWITTER IM KOPF
GAME IS ON Live 2022
Es ist wieder so weit, Tim und Jan von “Gewitter im Kopf” machen sich auf, die Live Bühnen von Deutschland zu rocken. Und das größer denn je!
Im Jahr 2021 war es erstmals so weit. Mit dem Live Format “Game is On” rockten Jan Zimmermann und Tim Lehmann die Bühne im Bonner Kulturgarten. In einer vollgepackten 2-stündigen Show traten sie gegen ihre Mütter und Gäste wie CrispyRob in verschiedensten Spielen an.
Dieses Format kehrt nun zurück. Doch in diesem Jahr wollen es die Jungs nicht nur bei einer Show belassen. 6 Tage, 6 Städte, 6 Shows.
Mit vielen spannenden Gästen, einem unterhaltsamen Programm und vielen Überraschungen erwartet die Zuschauer, ein interaktives Erlebnis und eine Show, die sie selbst beeinflussen können.
Wie? Das müsst ihr herausfinden
Event location
Gwinnerstraße 5
60388 Frankfurt am Main
Germany
Plan route

Die Batschkapp gehört schon seit Jahren zu den angesagtesten Konzertlocations Frankfurts. Nirvana, Die Toten Hosen, Lenny Kravitz und Marteria haben in diesem Club dem Publikum eingeheizt. Und nachdem die Batschkapp 2013 in ein größeres Gebäude umgezogen ist, können wesentlich mehr Menschen den tollen Konzerten beiwohnen.
Schon seit 1976 gehört die Batschkapp, deren Name sich auf die Dialektbezeichnung für eine Schiebermütze bezieht, zur Frankfurter Club-Szene. Nach fast vierzig Jahren ist der Club aus Eschersheim weggezogen und hat sich in der Gwinnerstraße 5 im Stadtteil Seckbach niedergelassen. Hier präsentiert sich die Batschkapp nun in einem neuen und sehr viel größeren Gewand. In den großen Saal und auf die Empore passen insgesamt 1.500 Besucher. Die Kapazitäten der alten Batschkapp werden schon durch die Empore abgedeckt. Hinzu kommen technische Neuerungen und etwas mehr Komfort. Der Umzug aus den Gemäuern der alten Batschkapp wurde zwar immer wieder kontrovers diskutiert, aber die Verbesserungen, die für das Publikum spürbar sind, haben die Gemüter beruhigt. Die Batschkapp hat auch durch ihren Umzug nichts von ihrem Charme eingebüßt und lockt noch immer mit hochkarätigen Konzerten und Club-Nights.
Erleben Sie hier Konzerte der Extra-Klasse. Die Batschkapp gehört schon seit Jahrzehnten zu den besten Locations Frankfurts und wird mit Sicherheit auch in vielen Jahren noch ein wichtiger Teil der Konzert-Szene sein. Schauen Sie hier auf jeden Fall vorbei – es lohnt sich!